361124009
Ahlshausen
Breitensportliche Veranstaltung-Reiten
am 12.06.2011
Veranstalter: RFG Ahlshausen Sievershausen u.U.e.V. 3642336
Veranstaltungsort: Ahlshausen
Nennungsschluß: 01.06.2011
Nennung an:
Torsten Kruse
Ahlshäuser Menganger 1
37547 Kreiensen
Tel. 05553/3534
Handy: 0176/99292203
Vorläufige ZE
So.: 2,3,1,4,5,6
Platzverhältnisse:
WB-platz: Grasplatz mit Sand 55 x 45m
Vorbereitungsplatz: Sandplatz 20 x 40m
Richter : Langemann Hedi
Parcourschef/in : Heinrich Thiele
Teilnahmeberechtigt :
Stammmitglieder aus Vereinen des Pferdesportverbandes Hannover e.V.
Besondere Bestimmungen:
- Maßgebend sind die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen des Pferdesportverbandes Hannover e.V., die WBO, Aufgabenheft-Reiten- gem. LPO
- Einsätze u. Nenngelder sind der Nennung als Scheck in Euro beizufügen
- Der Ausbildungs- und Förderbeitrag beträgt 1,-- Euro je reservierten Startplatz und ist der Nennung beizufügen.
- Nennungen ohne Nenngeld u./o. Förderbeitrag werden nicht bearbeitet
- Es sind Nennungsformulare der WBO zu verwenden – mit Altersangabe des Teilnehmers und des Pferdes/Ponys - bei minderjährigen muss ein Erziehungsberechtigter die Nennung unterschrieben haben
- Nennung Online (NeOn) ist nicht möglich..
- Für alle teilnehmenden Pferde/Ponys gilt Impfschutz gem. LPO
- Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei zu geringer Starterzahl einzelne Wettbewerbe, bzw. die Veranstaltung in besonderen Umständen ausfallen zu lassen.
- Für die Kopfnummern hat jeder Teilnehmer selbst zu sorgen
- Hunde sind während der ganzen Veranstaltung an der Leine zu führen.
- Die Zeiteinteilung wird auf der Internetseite der RFG Ahlshausen-Sievershausen unter www.leine-fahrer.de.tl veröffentlicht.
- Der Veranstalter lehnt jede Verantwortung für Unfälle und Krankheiten ab, die Besitzern von Pferden, Pferdepflegern, Reitern, Zuschauern oder Pferden während der BV zustoßen können; desgleichen jede Verantwortung für Diebstähle, Feuer und Schäden, die aus der Haltung eines Pferdes entstehen oder sonstige Vorfälle.
- Jedes Pferd/Pony ist höchstens 5-mal startberechtigt.
1.Führzügelklasse-WB , gem. Aufgabenheft LPO
Pferde: 4j. +ält.
Teiln: Junioren, Jahrg. 07-01 LK 0, die an keinem weiteren WB teilnehmen
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO Teil IV, L3 1.2
WBO WB 23
Einsatz: 3,00 € ; VN 10, SF: F
2. Reiter Wettbewerb, gem. Aufgabenheft LPO
Pferde: 4j. +ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK 0
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO Teil IV, L3 1.2
WBO WB 28
Einsatz: 3,00 €; VN: 10, SF:P
3.Dressur Reiter WB gem. Aufgabenheft LPO
Pferde: 4j +ält.
Teil: Alle Alterskl. LK 0+6
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO Teil IV, L3 1.2
WBO WB 31
In Anl. An KL.E, nach Weisung der Richter bis zu 4 Pf./Po. In der Bahn
Einsatz: 3,00 €; VN 10, SF:B
4. Dressurwettbewerb Kl.E analog LPO (E)
Pferde: 4j. +ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 0+6
Ausr. WBO Teil IV, L1/L2 (LPO 70)Richtv. WBO Teil IV, L3 1.2 (LPO 402, A)
Aufgabe: E5/1, einzeln
WBO WB 68
Einsatz: 3,00 €; VN: 10 SF: L
5.Springreiter-WB (E) gem. Aufgabenheft LPO
Pferde: 4j. +ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 0+6
Ausr. gem WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: L3 1.2
In Anl. An KL.E, nach Weisung der Richter bis zu 4 Pf./Po. In der Bahn
WBO WB 30
Einsatz: 3,00 €; VN 10, SF: V
6.Standardspringwettbewerb Kl.E analog LPO (E)
Pferde: 5j. +ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 0+6
Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 (LPO 70) Richtv: WBO Teil IV,
L5 L3 1.1- (LPO 501A.1.)
WBO WB 71
Einsatz: 3,00 €; VN 10, SF: H |